Watch Dogs Legion führt auf PlayStation 5 und Xbox Series X dieselben visuellen Einstellungen mit ähnlicher Leistung aus.
Eine neue Videoanalyse von Digitale Gießerei bestätigt, dass der neueste Eintrag in der Open-World-Serie von Ubisoft auf PlayStation 5 und Xbox Series X mit denselben visuellen Einstellungen ziemlich gleich läuft.
Um die brennendste Frage zu beantworten, kann ich sofort bestätigen, dass Xbox Series X und PlayStation 5 tatsächlich mit praktisch identischen visuellen Einstellungen ausgeführt werden – eine fast vollständige Übereinstimmung mit den Details, die in den Konfigurationsdateien der PC-Version gespeichert sind (was nicht nur der Fall ist) PC-Einstellungen enthalten, aber jede einzelne Version). Dies zeigt sich am deutlichsten bei nebeneinander angeordneten Raytracing-Vergleichen – der RT-Effekt ist identisch, aber entscheidend ist der Grenzwert für Objekte nicht in der Reflexion ist auch das gleiche, was bedeutet, dass die Wiedergabetreue im Effekt selbst übereinstimmt, aber auch identische Kompromisse und Optimierungen.
Die einzigen wirklichen visuellen Unterschiede sind Pfützen, bei denen Reflexionen auf PlayStation 5- und Xbox-Konsolen fehlen, was zu einer etwas geringeren Texturfilterung führt. Diese scheinen durch Fehler verursacht zu sein, da die Konfigurationsdateien nichts enthalten, was darauf hindeutet, dass dies beabsichtigt ist.
Aus irgendeinem Grund scheint es hier einen Fehler auf den Plattformen der Xbox-Serie zu geben. Die Serie X bietet eine etwas geringere Texturfilterung als das PS5-Äquivalent. Bei der Überprüfung der in der PC-Version versteckten ‘Referenz’-Konfigurationsdateien sollten Serie X und PS5 dieselbe Ultra-Qualitätseinstellung verwenden, während Serie S explizit eine reduzierte Wiedergabe des Effekts erhält. Darüber hinaus sind die Unterschiede zwischen den Premium-Konsolen im wahrsten Sinne des Wortes gering. Ich habe festgestellt, dass Pfützen in RT-Reflexionen auf PS5 fehlen, aber nicht auf Xbox-Konsolen, wahrscheinlich eher eine andere Inkonsistenz als das beabsichtigte Verhalten.
Auf der Xbox Series S verfügt Watch Dogs Legion über dieselben Einstellungen für Raytrace-Reflexionen, die mit Schachbrett 1080p anstelle von dynamischem 4K ausgeführt werden wie der Rest der Präsentation.
Die Serie S hat auch die gleichen Einstellungen für ihre Raytrace-Reflexionen, jedoch mit einem entscheidenden Unterschied. Die Premium-Konsolen zielen auf eine dynamische 4K-Rendering-Auflösung für den Großteil der Präsentation ab, die Reflexionen werden jedoch stattdessen mit Schachbrett-1080p ausgeführt. Für die Serie S mit ihrer viel niedrigeren 1080p-Zielpixelzahl sinkt die RT-Reflexionsauflösung schrittweise – Reflexionen werden hier stattdessen intern mit 720p mit derselben Rekonstruktionstechnik gerendert.
Die Leistung ist auch auf allen drei Systemen identisch. Watch Dogs Legion läuft auf allen neuen Konsolen mit konstanten 30 FPS, was eine Verbesserung gegenüber der ungleichmäßigen Leistung des Spiels auf PlayStation 4 und Xbox One darstellt.
Auf allen drei Systemen läuft alles mit 30 fps, ohne die unterschiedliche Verlangsamung der Maschinen der letzten Generation – uninteressant für Frameraten-Diagramme, aber großartig für die Spieler. Ich vermute, dass wir auf den Plattformen der letzten Generation sowohl auf CPU- als auch auf GPU-Seite eingeschränkt waren, aber die neue Hardware funktioniert nur durch, und das DRS-System kümmert sich um mögliche Grafikengpässe.
Watch Dogs Legion ist jetzt für PC, PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox One, Xbox Series X und Xbox Series S verfügbar.