Japanische PlayStation 5-Spieler müssen sich nun mit der Verwendung der X-Taste für Bestätigungen und der O-Taste für Stornierungen vertraut machen. In den letzten zwei Jahrzehnten war dies im Land das Gegenteil. Tekken 7 verwendet jedoch immer noch die alten Tastenschemata für PS5 in Japan.
Ich gehe heute früher zu Twitter, Regisseur Katsuhiro Harada bestätigte, dass PS4-Spiele, die vor Mai 2017 entwickelt wurden, auf PS5 in einer Art „Kompatibilitätsmodus“ ausgeführt werden. Sie verwenden daher standardmäßig die alten Schaltflächenschemata.
Tekken 7 wurde im Juni 2017 auf PS4 veröffentlicht, was bedeutet, dass das Spiel vor dem genannten Schwellenwert vom Mai 2017 entwickelt wurde. Harada wies darauf hin, dass die “Software-Seite der Dinge” es älteren PS4-Spielen “unmöglich” macht, die gleichen westlichen Tastenschemata auf PS5 in Japan zu verwenden.
Dieses Thema.
Nach einer Untersuchung scheint es, dass die nach Ende Mai 2017 im SDK entwickelten Titel im kompatiblen Modus sind und von der PS5-Umgebung abhängen. Daher werden sie abgebrochen.
Das bedeutet, dass mindestens PS4-Titel, die zuvor entwickelt wurden, einschließlich Tetsuken 7, im kompatiblen Modus sind und abgebrochen werden.https://t.co/My31CI44PV– Katsuhiro Harada (@Harada_TEKKEN) 1. Dezember 2020
Japan hat bei den alten DualShock-Controllern immer die O-Taste zum Bestätigen oder Auswählen und die X-Taste zum Abbrechen oder Zurückkehren in Spielen und Menüs verwendet. Dies ist seit dem Start der ersten PlayStation-Konsole der Fall und hat mit der japanischen Kultur zu tun, in der die Symbole O und X behandelt werden, um korrekte bzw. falsche Entscheidungen darzustellen.
Sony Interactive Entertainment hat beschlossen, die westlichen Tastenschemata in Japan mit dem Start der PS5 durchzusetzen, um eine weltweit einheitliche Benutzeroberfläche zu erhalten. Sony wird dieses Layout-Schema nicht nur für DualSense, sondern auch für zukünftige PlayStation-Konsolengenerationen weiterentwickeln.
Tekken 7 ist jedoch nicht allein. In der Vergangenheit wurden mehrere japanische Spiele mit fest codierten Steuerelementen veröffentlicht. Ihre Schaltflächenschemata konnten nicht geändert werden, selbst wenn die Spieler dies wünschten. Daher müsste sich jemand, der in Japan und im Westen dasselbe Spiel spielt, an die vertauschten Controller-Layouts erinnern. Das sollte bei der kommenden Konsolengeneration kein Problem mehr sein.