Saphir hat gerade enthüllt Die brandneue Grafikkarte basiert auf der Big Navi GPU, der Radeon RX 6900 XT TOXIC Limited Edition. Die Toxic-Serie ist so hochwertig, wie das kundenspezifische Design von Sapphire nach fünf Jahren wieder in das High-End-Segment zurückkehren kann.
Sapphire setzt alles daran mit seiner Radeon RX 6900 XT Toxic Limited Edition-Grafikkarte – eine großartige Rückkehr in das Premium-Segment nach 5 Jahren
Die Sapphire Toxic-Reihe ist bekannt dafür, dass sie eines der besten kundenspezifischen Designs für AMDs Radeon-Grafikkarten bietet. Die letzte Grafikkarte der Toxic-Serie, die wir gesehen haben, war die Radeon 390X TOXIC, die bereits 2016 auf den Markt kam. Vor fünf Jahren hat Sapphire brandneue Toxic- oder Atomic-Varianten herausgebracht. Der Hauptgrund war hauptsächlich die geringe Nachfrage nach AMD-GPUs auf dem AIB-Markt, aber seit Navi haben sich die Dinge geändert und die AIBs von AMD bieten bei jedem Start erstklassige Designs.
Während die Nitro- und Pulse-Serien von Sapphire fantastische Sonderanfertigungen sind, sollten sich Enthusiasten mehr über die Grafikkarten der Radeon RX 6000-Serie der Toxic Limited Edition-Serie freuen. Die kundenspezifischen Designs wurden ausschließlich für Overclocker und Enthusiasten mit hochwertigen Materialien und absolut phänomenalen Kühlungsdesigns entwickelt. Das Besondere an den Varianten Toxic und Atomic ist, dass die erstere mit den höchsten Werksüberuhren und dem besten PCB-Design ausgestattet ist, während sich die Atomic-Serie auf die Flüssigkeitskühlung konzentriert.
Im Folgenden sind einige der Hauptmerkmale der Grafikkarte Sapphire Radeon RX 6900 XT Toxic Limited Edition aufgeführt:
- Die TODIC AMD Radeon RX 6900 XT-Grafikkarte in limitierter Auflage bietet leistungsstarke 4K-Gaming-Leistung mit einer konkurrenzlosen Flüssigkeitskühlungslösung
- TOXIC Boost setzt das Leistungspotential der AMD Radeon 6900 XT GPU voll frei
- Ein-Klick-TOXIC-BOOST-Modus in TriXX, um die Leistung von TOXIC freizusetzen
- Innovative TOXIC AIO-Kühltechnologie für niedrige Temperaturen bei gleichzeitig leistungsstarken und stabilen Taktraten
- Leistungssteigerung bei beliebten Spielen mit TriXX Boost
- AMD RDNA 2-Gaming-Architektur mit neuen Technologien wie hardwarebeschleunigtem DirectX Raytracing (DXR), AMD Infinity Cache, AMD Smart Access Memory und DirectX 12 Ultimate-Unterstützung
Lassen Sie uns über das Design der Karte selbst sprechen. Die Sapphire Radeon RX 6900 XT Toxic Limited Edition verfügt über ein Hybridkühlungsdesign mit einem 360-mm-Kühler mit 3 120-mm-Lüftern. Die Kühllösung wurde entwickelt, um die GPU-Temperaturen unter 70 ° C zu halten, während sie 34 dB (A) Rauschen ausgeben. Die Hauptabdeckung der Leiterplatte besteht aus einem reflektierenden Material, das sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall besteht. Am Gehäuse selbst befindet sich ein großer Lüfter, der sowohl die VRMs als auch die Speichermodule kühlt. Dieser Lüfter verwendet ein Hybrid-Lüfterblattdesign, das die traditionellen Axial- und Gebläsekonstruktionen nutzt.
Die Karte selbst verfügt über ein Triple-BIOS-Design, das die Schaltmodi Performance / Silent / Software bietet. Die Sapphire Radeon RX 6900 XT Toxic Limited Edition ist standardmäßig auf den Leistungsmodus eingestellt. Der Leistungsmodus bietet Geschwindigkeiten von 2135 MHz Spiel und 2365 MHz Boost mit einem TGP von 289W. Das Quiet-Mode-BIOS bietet Geschwindigkeiten von 2105 MHz und 2340 MHz Boost mit einem TGP von 281W. Schließlich haben wir das Toxic Boost-Profil, das die schnellsten Uhren mit einer Leistung von bis zu 2400 MHz und einem Boost von 2660 MHz liefert, wobei der TGP bis zu 332 W reicht.
Im Folgenden sind einige der von Sapphire intern durchgeführten Temperaturtests aufgeführt, um das neue Kühlungsdesign vorzustellen:
BIOS-Modus | TGP | GPU Edge | GPU-Anschluss | VRM | Erinnerung | Volumen |
---|---|---|---|---|---|---|
Standard + Toxic Boost | 332 Watt | 66 ° C. | 80 ° C. | 63,4 ° C. | 64,9 ° C. | 36 dB |
Standard | 289 Watt | 60 ° C. | 72 ° C. | 67,1 ° C. | 64 ° C. | 32 dB |
Alternative | 281 Watt | 65 ° C. | 73 ° C. | 67,5 ° C. | 72 ° C. | 30 dB |
Die Sapphire Radeon RX 6900 XT Toxic Limited Edition wird von einem doppelten 8-poligen und einem einzelnen 6-poligen Stromanschluss gespeist. Wir müssen noch einmal über die RGB-LEDs sprechen, die vorne, hinten und an allen vier Lüftern der Karte angebracht sind. Die Platine selbst ist ein Monster, das 18 VRM-Phasen verwendet, von denen 14 für die GPU, 2 für den VRAM und 2 für die SOC-Leistung sind. Sapphire hat einen Infineon XDPE132G5D-Controller für die GPU verwendet, während der GDDR6-Speicher vom Rectifier IR35217-Controller gespeist wird. Kitguru schaffte es, eine Karte für ihre Überprüfung zu ergreifen, in der sie detaillierte Aufnahmen der Leiterplatte selbst zeigen.
Für Display-Ausgänge verfügt die Karte über 1 HDMI 2.1 VRR- und FRL-Anschluss sowie 3 DSC-Anschlüsse (Display Port 1.4). Die Karte hat ein Design mit 2,5 Steckplätzen und misst 270 x 130 x 45 (L / B / H), während der Schlauch eine Länge von 470 mm hat. Für die Karte wird mindestens ein 850-W-Netzteil empfohlen.
Laut Sapphire ist die Radeon RX 6900 XT Toxic Limited Edition-Grafikkarte ab sofort bei allen großen Einzelhändlern und E-Tailern weltweit erhältlich. Newegg hat derzeit die Grafikkarte für einen Preis von aufgeführt 1639,99 US-Dollar Dies ist eine US-Prämie von 639,99 USD gegenüber dem Referenz-UVP der Radeon RX 6900 XT-Grafikkarte.