Der YouTube-Kanal Gamers Nexus hat eine Reihe von Wärme-, Geräusch- und Leistungstests für die neu veröffentlichte PlayStation 5 durchgeführt, und es scheint, dass die Konsole von Sony noch verbesserungswürdig ist.
Vor einigen Wochen veröffentlichte die Digital Foundry von Eurogamer ihren PS5-Test, der ebenfalls kurz war deckte die äußeren Hitze- und Geräuschpegel der Next-Gen-Konsole von Sony ab. Die Steckdose kam zu dem Schluss, dass die PS5 eher kühl und leise ist. Inzwischen ist jedoch ein weiterer Test aufgetaucht, der sich eingehender mit Geräuschpegeln, Stromverbrauch und Wärme der PlayStation 5 befasst. Wir haben diesen Teil der Überprüfung von Digital Foundry weiter unten aufgenommen.
Die Tests werden von PC-orientiert durchgeführt YouTube-Kanal Gamers Nexus (das Spiel-Benchmarks und Komponentenanalysen durchführt) zeigen, dass der Geräuschpegel für die PS5 zwar beeindruckend ist, das thermische Design der Konsole jedoch verbessert werden sollte, da der Speicher ziemlich heiß ist – in einigen Fällen im Bereich von 90 Grad Celsius.
„Der große Gebläseventilator der PS5 scheint sich mit einer Geschwindigkeit zu drehen, die niedrig genug ist, um die Geräuschziele aufrechtzuerhalten und die Beschwerden der vorherigen Generation zu vermeiden. Wir sind jedoch der Meinung, dass Sonys Design Raum bietet, um die Thermik sowohl an den Gehäusewänden als auch an der PWM-Aggression des Lüfters zu verbessern.“ Gamers Nexus schreibt.
Die Messungen sind möglicherweise nicht vollständig genau, da die Temperatur auf dem On-Die-Sensor des Speichers nicht gemessen werden konnte. Es ist eine wirklich interessante Analyse, die Sie auf jeden Fall überprüfen sollten, wenn Sie an solchen Dingen interessiert sind.
Die PlayStation 5 ist ab sofort weltweit verfügbar.