NVIDIA hat offiziell seine GeForce RTX 3060 Ti-Grafikkarte auf Basis der Ampere-GPU-Architektur zum Preis von 399 US-Dollar auf den Markt gebracht. Die GeForce RTX 3060 Ti ist die günstigste GeForce RTX-Grafikkarte der Ampere-Familie und auch die erste Grafikkarte der GeForce RTX 3060-Serie.
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti 8 GB Grafikkarte jetzt offiziell, ab 399 US-Dollar – hier können Sie sie kaufen
Die NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Grafikkarte soll die Mainstream-Ampere-GPU-Option mit einem Preis von unter 500 US-Dollar sein. Wir haben die Karte gestern überprüft und festgestellt, dass sie schneller als die GeForce RTX 2080 SUPER ist und einen niedrigeren Preis von 300 US-Dollar bietet. Sie können unseren Founders Edition-Test hier lesen und den Test für benutzerdefinierte Modelle hier lesen.
Die GeForce RTX 3060 Ti wurde von allen AIBs kundenspezifisch behandelt. Daher werden heute im Verbrauchersegment nur etwa 100 Modelle auf den Markt gebracht. Da dies eine billigere und erschwinglichere Option ist, werden viele Spieler ihre älteren PCs durch den Kauf der Grafikkarte aufrüsten. Im Folgenden finden Sie einige Links, über die Sie die GeForce RTX 3060 Ti kaufen können:
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti Listings (USA):
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Einträge (nur im Microcenter im Geschäft):
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti Listings (Großbritannien):
NVIDIA hat die GeForce RTX 3060 Ti nicht nur für jeden Spieler entwickelt, sondern für alle Spieler, die die beste Grafikleistung zur Hand haben möchten, um die nächste Generation von AAA-Spieletiteln mit hervorragender Grafik und verrückter Fließfähigkeit bei Auflösungen von 1080p und 1440p zu unterstützen. Heutzutage kommt es nicht nur auf die FPS an, sondern auch auf die Grafik und eine flüssigere Bildrate. Genau dafür zeichnet sich die GeForce RTX 30-Serie aus.
Technische Daten der NVIDIA GeForce RTX 3060-Grafikkarte – GA104-GPU und 8 GB GDDR6-Speicher
Das Herzstück der NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Grafikkarte ist die GA104-GPU. Die GA104 ist eine der vielen Ampere-GPUs, die wir im Gaming-Segment einsetzen werden. Die GA104-GPU ist die zweitschnellste Gaming-GPU, die NVIDIA hergestellt hat.
Die GPU basiert auf dem 8-nm-Prozessknoten von Samsung, der speziell für NVIDIA entwickelt wurde, und verfügt über insgesamt 17,4 Milliarden Transistoren. Mit einer Größe von 395 mm2 ist es die zweitgrößte Gaming-GPU, die jemals direkt unter der Turing TU102-GPU hergestellt wurde.
Der neue Shader-Kern der NVIDIA Ampere-Architektur ist 2,7-mal schneller, die neuen RT-Kerne sind 1,7-mal schneller, während die neuen Tensor-Kerne bis zu 2,7-mal schneller sind als die Turing-GPUs der vorherigen Generation. Der RT-Kern der 2. Generation bietet dedizierte hardwarebeschleunigte Raytracing-Leistung und verfügt über die doppelte Schnittmenge zwischen Ray und Dreiecken bei gleichzeitigen RT-Grafiken und Rechenoperationen.
Für die GeForce RTX 3060 Ti hat NVIDIA insgesamt 38 SM-Einheiten auf seinem Flaggschiff aktiviert, was insgesamt 4864 CUDA-Kerne ergibt. Neben den CUDA-Kernen ist die GeForce RTX 3060 Ti von NVIDIA auch mit RT-Kernen (Ray-Tracing) der nächsten Generation, Tensorkernen und brandneuen SM- oder Streaming-Multiprozessor-Einheiten ausgestattet. Die GPU läuft mit einer Basistaktrate von 1410 MHz und einer Boost-Taktrate von 1665 MHz. Die Karte hat eine TDP von 180W.
In Bezug auf den Speicher ist die GeForce RTX 3060 Ti mit 8 GB GDDR6-Speicher ausgestattet. Der Speicher läuft über eine 256-Bit-Bus-weite Schnittstelle und verfügt über eine effektive Taktrate von 14,00 Gbit / s, die eine kumulative Bandbreite von 448 GB / s liefert, genau wie die GeForce RTX 3070.
Technische Daten der Ampere-Grafikkarte der NVIDIA GeForce RTX 30-Serie:
Name der Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 3070 | NVIDIA GeForce RTX 3080 | NVIDIA GeForce RTX 3090 |
---|---|---|---|---|
GPU-Name | Ampere GA104-200 | Ampere GA104-300 | Ampere GA102-200 | Ampere GA102-300 |
Prozessknoten | Samsung 8nm | Samsung 8nm | Samsung 8nm | Samsung 8nm |
Die Größe | 395,2 mm2 | 395,2 mm2 | 628,4 mm2 | 628,4 mm2 |
Transistoren | 17,4 Milliarden | 17,4 Milliarden | 28 Milliarden | 28 Milliarden |
CUDA Farben | 4864 | 5888 | 8704 | 10496 |
TMUs / ROPs | 152/80 | 184/96 | 272/96 | 328/112 |
Tensor / RT-Kerne | 152/38 | 184/46 | 272/68 | 328/82 |
Basisuhr | 1410 MHz | 1500 MHz | 1440 MHz | 1400 MHz |
Boost Clock | 1665 MHz | 1730 MHz | 1710 MHz | 1700 MHz |
FP32 Compute | 16 TFLOPs | 20 TFLOPs | 30 TFLOPs | 36 TFLOPs |
RT TFLOPs | 32 TFLOPs | 40 TFLOPs | 58 TFLOPs | 69 TFLOPs |
Tensor-TOPs | 192 TOPs | 163 TOPs | 238 TOPs | 285 TOPs |
Speicherkapazität | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 10 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X |
Speicherbus | 256-Bit | 256-Bit | 320-Bit | 384-Bit |
Speichergeschwindigkeit | 14 Gbit / s | 14 Gbit / s | 19 Gbit / s | 19,5 Gbit / s |
Bandbreite | 448 Gbit / s | 448 Gbit / s | 760 Gbit / s | 936 Gbit / s |
TGP | 175W | 220W | 320W | 350W |
Preis (UVP / FE) | 399 US-Dollar | 499 US-Dollar | 699 US-Dollar | 1499 US-Dollar |
Start (Verfügbarkeit) | 2. Dezember 2020 | 29. Oktober 2020 | 17. September 2020 | 24. September 2020 |