PRODUKTINFORMATION
MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming X Trio / GALAX GeForce RTX 3060 Ti EX
Dezember 2020
Art Grafikkarten
Preis 479,99 US-Dollar / 429,99 US-Dollar
NVIDIA setzt seine Tradition fort, alle zwei Jahre eine neue GeForce-Grafikarchitektur auf den Markt zu bringen. In diesem Jahr stellt NVIDIA seine Ampere-GPU vor. Die Ampere-GPU basiert auf dem Fundament von Turing. Die NVIDIA Ampere-GPUs, die als größter Generationssprung bezeichnet werden, übertreffen frühere Generationen in allen Belangen.
Über die Ampere-GPU-Architektur muss in diesem Test viel gesprochen werden, aber auch über die neue RTX-Reihe. Die Ampere-Reihe bietet eine schnellere Shader-Leistung, eine schnellere Raytracing-Leistung und eine schnellere KI-Leistung. Ampere basiert auf einem brandneuen Prozessknoten und verfügt über eine von Grund auf neu entwickelte Architektur. Es ist ein Killerprodukt mit vielen Zahlen, über die man sprechen kann.
Die Grundlage von Ampere bestand darin, alles, was NVIDIA mit seiner Turing-Architektur gelernt hat, zu nutzen und nicht nur zu verfeinern, sondern seine DNA zu verwenden, um ein Produkt in einer völlig neuen Leistungskategorie zu bilden. NVIDIA hat große Ansprüche gestellt, als sie Anfang dieses Monats ihre Ampere-Produktreihe vorstellten. Wir werden herausfinden, ob NVIDIA mit seiner Ampere-Architektur alle Kriterien erfüllt hat, da dieser Test Ihr Wegweiser sein wird, um zu sehen, was Ampere ausmacht und wie es sich gegen seine Leistung verhält Vorgänger.
Heute werden wir uns zwei benutzerdefinierte NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Grafikkarten ansehen, die MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming X Trio und die GALAX GeForce RTX 3060 Ti EX. Beide Karten wurden von den jeweiligen Herstellern zum alleinigen Zweck dieser Überprüfung bereitgestellt. Wir werden ihre Technologie-, Design- und Leistungsmetriken im Detail untersuchen. Die MSI GeForce RTX 3060 Ti Gaming X Trio bietet einen UVP von 469,99 US-Dollar, was einer Prämie von 69,99 US-Dollar gegenüber dem Referenz-UVP entspricht, während die GALAX GeForce RTX 3060 Ti EX einen Preis von 429,99 US-Dollar bietet, was einer Prämie von 29,99 US-Dollar gegenüber dem Referenz-UVP entspricht.
Gaming-Grafikkarten der NVIDIA GeForce RTX 30-Serie – Der größte GPU-Leistungssprung in der jüngeren Geschichte
Turing war nicht irgendein Grafikkern, sondern der Grafikkern, der die Grundlage für zukünftige GPUs bilden sollte. Die Zukunft wird jetzt mit Konsolen der nächsten Generation verwirklicht, die sich intensiv mit Raytracing und AI-gestützten Super-Sampling-Techniken befassen. NVIDIA hatte mit Turing einen Vorsprung und seine Ampere-Generation wird die Dinge nur unendlich oft besser machen.
Die Ampere-GPU macht viele traditionelle Dinge, die wir von einer GPU erwarten würden, durchbricht aber gleichzeitig auch die Barriere, wenn es um untraditionelle GPU-Operationen geht. Um einige Funktionen zusammenzufassen:
- Neuer Streaming-Multiprozessor (SM)
- Neue Turing-Tensorkerne
- Neue Echtzeit-Raytracing-Beschleunigung
- Neue Schattierungsverbesserungen
- Neue Deep Learning-Funktionen für Grafik und Inferenz
- Neues GDDR6X-Hochleistungsspeichersubsystem
- Neue NVLINK-Verbindung der 2. Generation
- Neue HDMI 2.1 Display Engine und NVENC / NVDEC der nächsten Generation
Die oben genannten Technologien sind einige der Hauptbausteine der Ampere-GPU, aber es gibt noch mehr im Grafikkern selbst, über die wir im Detail sprechen werden, also fangen wir an.
NVIDIA GeForce RTX 30-Serie Preis pro Segment
Die GeForce RTX 30-Serie von NVIDIA besteht aus einem vielfältigen Portfolio an Grafikkarten. Mit der Einführung der GeForce RTX 3060 Ti startet die GeForce RTX 30-Serie jetzt bei 399 US-Dollar, gefolgt von 499 US-Dollar für die GeForce RTX 3070, 699 US-Dollar für die GeForce RTX 3080 und 1499 US-Dollar für die GeForce RTX 3090.
Die Preise für RTX 3080 und RTX 3070 sind gut und entsprechen denen ihrer Vorgänger, aber die GeForce RTX 3090 bietet einen Preis von 1499 US-Dollar. NVIDIA nennt die GeForce RTX 3090 “BFGPU” und laut Terminologie scheint dies ein neuer Marketingname für die Titan-Grafikkarte zu sein. Es ist wahrscheinlich, dass wir eine Titan-basierte Karte unter dem Quadro-Branding mit schnelleren technischen Daten sofort sehen können, aber die GeForce RTX 3090 ist zunächst eine reine Gaming-Grafikkarte mit der ganzen Leistung für intensive professionelle und Workstation-Workloads.
Trotzdem ersetzt die GeForce RTX 3080 die RTX 2080 SUPER zum gleichen Preis, die GeForce RTX 3070 die GeForce RTX 2070 SUPER zum gleichen Preis und die RTX 3060 Ti die GeForce RTX 2060 SUPER zum gleichen Preis . Angesichts dieses Trends werden die Mainstream-Varianten möglicherweise genauso viel kosten wie die Karten der RTX 20 SUPER-Serie, jedoch mit einer sofort einsatzbereiten Leistung.
NVIDIA GeForce GPU Segment / Tier Preise
Grafiksegment | 2014-2016 | 2016-2017 | 2017-2018 | 2018-2019 | 2019-2020 | 2020-2021 |
---|---|---|---|---|---|---|
Titan Tier | Titan X (Maxwell) | Titan X (Pascal) | Titan XP (Pascal) | Titan V (Volta) | Titan RTX (Turing) | TBA |
Preis | 999 US-Dollar | 1199 US-Dollar | 1199 US-Dollar | 2999 US-Dollar | 2499 US-Dollar | TBA |
Ultra Enthusiast Tier | GeForce GTX 980 Ti | GeForce GTX 980 Ti | GeForce GTX 1080 Ti | GeForce RTX 2080 Ti | GeForce RTX 2080 Ti | GeForce RTX 3090 |
Preis | 649 US-Dollar | 649 US-Dollar | 699 US-Dollar | 999 US-Dollar | 999 US-Dollar | 1499 US-Dollar |
Enthusiast Tier | GeForce GTX 980 | GeForce GTX 1080 | GeForce GTX 1080 | GeForce RTX 2080 | GeForce RTX 2080 SUPER | GeForce RTX 3080 |
Preis | 549 US-Dollar | 549 US-Dollar | 549 US-Dollar | 699 US-Dollar | 699 US-Dollar | 699 US-Dollar |
High-End-Tier | GeForce GTX 970 | GeForce GTX 1070 | GeForce GTX 1070 | GeForce RTX 2070 | GeForce RTX 2070 SUPER | GeForce RTX 3070 |
Preis | 329 US-Dollar | 379 US-Dollar | 379 US-Dollar | 499 US-Dollar | 499 US-Dollar | 499 $ |
Mainstream Tier | GeForce GTX 960 | GeForce GTX 1060 | GeForce GTX 1060 | GeForce GTX 1060 | GeForce RTX 2060 SUPER GeForce RTX 2060 GeForce GTX 1660 Ti GeForce GTX 1660 SUPER GeForce GTX 1660 | GeForce RTX 3060 Ti |
Preis | 199 US-Dollar | 249 US-Dollar | 249 US-Dollar | 249 US-Dollar | 399 US-Dollar 349 US-Dollar 279 US-Dollar 229 US-Dollar 219 US-Dollar | 399 US-Dollar |
Einstiegsstufe | GTX 750 Ti GTX 750 | GTX 950 | GTX 1050 Ti GTX 1050 | GTX 1050 Ti GTX 1050 | GTX 1650 SUPER GTX 1650 | TBA |
Preis | 149 US-Dollar 119 US-Dollar | 149 US-Dollar | 139 US-Dollar 109 US-Dollar | 139 US-Dollar 109 US-Dollar | 159 US-Dollar 149 US-Dollar | TBA |
Zusätzlich zu den technischen Daten / Preisaktualisierungen werden die RTX-Technologien von NVIDIA häufig für wichtige Spiele-Engines und APIs wie Microsft DirectX (DXR), Vulkan, Unreal Engine, Unity und Frostbite eingesetzt. Während es zum Start der Karten der RTX 20-Serie nur drei RTX-Titel gab, verfügt NVIDIA jetzt über mindestens 28 Titel, die ihre RTX-Funktionen nutzen, um Echtzeit-Raytracing zu ermöglichen. Weitere werden in Kürze verfügbar sein.
Darüber hinaus können Entwickler die RTX-Technologie nutzen, um zukünftige Spiele für die GeForce RTX-Hardware zu optimieren, da die kommenden Konsolen für Raytracing bestätigt wurden. Derzeit verfügt NVIDIA über 13 Spiele-Engines, die ihre RTX-Technologien für die Verwendung in kommenden und vorhandenen Spielen nutzen, während sowohl die Vulkan- als auch die DirectX 12 Ultimate-APIs Teil des RTX-Ökosystems auf der PC-Plattform sind.
Die NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Grafikkarte
Die NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti wird ein brandneuer Eintrag in der RTX 30-Serie sein. Es richtet sich an das Mainstream-Segment von rund 400 US-Dollar und bietet eine Leistung in der Nähe der GeForce RTX 2080 SUPER, während es der GeForce RTX 2080 Ti mit aktivierten RTX- und DLSS-Optionen nahe kommt.
NVIDIA hat die GeForce RTX 3060 Ti nicht nur für jeden Spieler entwickelt, sondern für alle Spieler, die die beste Grafikleistung zur Hand haben möchten, um die nächste Generation von AAA-Spieletiteln mit hervorragender Grafik und wahnsinniger Fließfähigkeit bei Auflösungen von 1080p und 1440p zu unterstützen. Heutzutage kommt es nicht nur auf die FPS an, sondern auch auf die Grafik und eine flüssigere Bildrate. Genau dafür zeichnet sich die GeForce RTX 30-Serie aus.
Technische Daten der NVIDIA GeForce RTX 3060-Grafikkarte – GA104-GPU und 8 GB GDDR6-Speicher
Das Herzstück der NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti-Grafikkarte ist die GA104-GPU. Die GA104 ist eine der vielen Ampere-GPUs, die wir im Gaming-Segment einsetzen werden. Die GA104-GPU ist die zweitschnellste Gaming-GPU, die NVIDIA hergestellt hat.
Die GPU basiert auf dem 8-nm-Prozessknoten von Samsung, der speziell für NVIDIA entwickelt wurde, und verfügt über insgesamt 17,4 Milliarden Transistoren. Mit einer Größe von 395 mm2 ist es die zweitgrößte Gaming-GPU, die jemals direkt unter der Turing TU102-GPU hergestellt wurde.
Der neue Shader-Kern der NVIDIA Ampere-Architektur ist 2,7-mal schneller, die neuen RT-Kerne sind 1,7-mal schneller, während die neuen Tensor-Kerne bis zu 2,7-mal schneller sind als die Turing-GPUs der vorherigen Generation. Der RT-Kern der 2. Generation bietet dedizierte hardwarebeschleunigte Raytracing-Leistung und verfügt über die doppelte Schnittmenge zwischen Ray und Dreiecken bei gleichzeitigen RT-Grafiken und Rechenoperationen.
Für die GeForce RTX 3060 Ti hat NVIDIA insgesamt 38 SM-Einheiten auf seinem Flaggschiff aktiviert, was insgesamt 4864 CUDA-Kerne ergibt. Neben den CUDA-Kernen ist die GeForce RTX 3060 Ti von NVIDIA auch mit RT-Kernen (Ray-Tracing) der nächsten Generation, Tensorkernen und brandneuen SM- oder Streaming-Multiprozessor-Einheiten ausgestattet. Die GPU läuft mit einer Basistaktrate von 1410 MHz und einer Boost-Taktrate von 1665 MHz. Die Karte hat eine TDP von 180W.
In Bezug auf den Speicher ist die GeForce RTX 3060 Ti mit 8 GB GDDR6-Speicher ausgestattet. Der Speicher läuft über eine 256-Bit-Bus-weite Schnittstelle und verfügt über eine effektive Taktrate von 14,00 Gbit / s, die eine kumulative Bandbreite von 448 GB / s liefert, genau wie die GeForce RTX 3070.
Technische Daten der Ampere-Grafikkarte der NVIDIA GeForce RTX 30-Serie:
Name der Grafikkarte | NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 3070 | NVIDIA GeForce RTX 3080 | NVIDIA GeForce RTX 3090 |
---|---|---|---|---|
GPU-Name | Ampere GA104-200 | Ampere GA104-300 | Ampere GA102-200 | Ampere GA102-300 |
Prozessknoten | Samsung 8nm | Samsung 8nm | Samsung 8nm | Samsung 8nm |
Die Größe | 395,2 mm2 | 395,2 mm2 | 628,4 mm2 | 628,4 mm2 |
Transistoren | 17,4 Milliarden | 17,4 Milliarden | 28 Milliarden | 28 Milliarden |
CUDA Farben | 4864 | 5888 | 8704 | 10496 |
TMUs / ROPs | 152/80 | 184/96 | 272/96 | 328/112 |
Tensor / RT-Kerne | 152/38 | 184/46 | 272/68 | 328/82 |
Basisuhr | 1410 MHz | 1500 MHz | 1440 MHz | 1400 MHz |
Boost Clock | 1665 MHz | 1730 MHz | 1710 MHz | 1700 MHz |
FP32 Compute | 16 TFLOPs | 20 TFLOPs | 30 TFLOPs | 36 TFLOPs |
RT TFLOPs | 32 TFLOPs | 40 TFLOPs | 58 TFLOPs | 69 TFLOPs |
Tensor-TOPs | 192 TOPs | 163 TOPs | 238 TOPs | 285 TOPs |
Speicherkapazität | 8 GB GDDR6 | 8 GB GDDR6 | 10 GB GDDR6X | 24 GB GDDR6X |
Speicherbus | 256-Bit | 256-Bit | 320-Bit | 384-Bit |
Speichergeschwindigkeit | 14 Gbit / s | 14 Gbit / s | 19 Gbit / s | 19,5 Gbit / s |
Bandbreite | 448 Gbit / s | 448 Gbit / s | 760 Gbit / s | 936 Gbit / s |
TGP | 175W | 220W | 320W | 350W |
Preis (UVP / FE) | 399 US-Dollar | 499 US-Dollar | 699 US-Dollar | 1499 US-Dollar |
Start (Verfügbarkeit) | 2. Dezember 2020 | 29. Oktober 2020 | 17. September 2020 | 24. September 2020 |
Wenn Sie unsere vollständige NVIDIA Ampere GPU-Architektur Deep Dive und den Test der GeForce RTX 3060 Ti Founders Edition lesen möchten, gehen Sie zu diesem Link.