Das PlayStation 5 wurde kaum gerade veröffentlicht, und doch Gerüchte über eine PS5 Pro kreisen bereits im Web. Angetrieben von Internet-Spekulationen und dem unbeschreiblichen Einfluss von Streamern fragen die Fans bereits nach PS5 Pro-Spezifikationen und Veröffentlichungsdatum. Aber sind diese Gerüchte wahr? Macht Sony eine PS5 Pro?
PS5 Pro Gerüchte | Technische Daten, Preis, Erscheinungsdatum
Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass Sony an einer PS5 Pro arbeitet. Es ist wahr, dass das Unternehmen in der Vergangenheit Pro-Versionen von PlayStation-Konsolen veröffentlicht hat, aber das passiert normalerweise später im Hardware-Lebenszyklus. Bestimmte Gerüchte und mindestens ein Patent lassen jedoch den Eindruck entstehen, dass eine PS5 Pro in wenigen Jahren veröffentlicht werden könnte.
Zum Zeitpunkt des Schreibens deutet nichts darauf hin, dass Sony eine PS5 Pro entwickelt. Die PlayStation 5 wurde vor weniger als einem Monat veröffentlicht, was es für das Unternehmen absurd machen würde, sich umzudrehen und eine noch leistungsstärkere Version ihrer leistungsstärksten Konsole aller Zeiten herauszubringen. Sicher, es könnte die Xbox-Crew überraschen, aber das wäre eine Menge Umgehung, nur um sich an die Konkurrenz zu halten.
Das heißt jedoch nicht, dass eine PS5 Pro irgendwann nicht mehr veröffentlicht wird. Wir sprechen zumindest über Jahre in der Zukunft. Dank eines kürzlich eingereichten Patents haben wir möglicherweise einige Ideen, wozu die PS5 Pro in der Lage sein könnte.
PS5 Pro könnte zwei GPUs haben
Bereits im Juli 2020 hatte Sony eine US-Patentanmeldung für eine „skalierbare Spielekonsole“ eingereicht, die sowohl für die Heimkonsole als auch für Cloud-Spiele entwickelt wurde. Das vollständige Patent ist voll von Fachjargon, aber zum Mitnehmen erwägt Sony ein Design, das auf mehreren Grafikprozessoren oder GPUs basiert.
GPUs sind nichts Neues; Sie sind seit Jahrzehnten die Norm für Spielekonsolenhardware. Die gleichzeitige Verwendung von zwei dedizierten GPUs wurde jedoch normalerweise nur im PC-Bereich gesehen. Das Ergebnis dieses Designs liegt natürlich auf der Hand: Mit der doppelten (oder mehr) Grafikverarbeitungsleistung können Spiele mit detaillierteren Texturen und mit viel höheren Auflösungen, einschließlich bis zu 8 KB oder mehr, gerendert werden. Oder vielleicht könnte das zusätzliche visuelle Grunzen in der nächsten Generation von PSVR verwendet werden, die als PSVR2 bezeichnet wird. Sie erinnern sich vielleicht, dass Sony Ende letzten Jahres Patente für neue VR-Technologie angemeldet hat.
Sony wird möglicherweise zwei neue Modelle veröffentlichen
Das neueste Patent (wie am angeboten Kostenlose Patente online) bietet eine Zusammenfassung mit einigen weiteren interessanten Punkten. Sony beschreibt die Technologie, die sowohl für eine “leichte” Version der Konsole als auch für eine “High-End” -Version verwendet wird. Die “leichte” Version könnte die aktuelle PS5 sein, während die “High-End” -Version die angebliche PS5 Pro sein könnte.
Das Patent stellt jedoch auch fest, dass „das High-End-System auch mehr Speicher enthalten kann […] und andere Funktionen und kann auch für eine Cloud-optimierte Version verwendet werden, die denselben Spielekonsolen-Chip mit mehr Leistung verwendet. “ Diese Sprache weist darauf hin, dass die Technologie in einer völlig anderen Konsole verwendet werden kann, beispielsweise in einer überarbeiteten PS5 Digital Edition.
Es gibt noch kein Veröffentlichungsdatum oder keinen Preis
Abgesehen von all diesen Besonderheiten hat Sony die Arbeit an einer neuen PlayStation 5 nicht erwähnt. Auch wenn das Patent beschreibt, was aus einer PS5 Pro werden könnte, hat das Unternehmen nicht gesagt, dass es an einer neuen Konsoleniteration arbeitet. Daher haben wir keine Ahnung, wie die tatsächlichen Spezifikationen des Systems aussehen könnten. Und wir haben sicherlich kein Veröffentlichungsdatum oder keine Preisschätzung.
Die Chancen stehen gut, dass sich dies auch bald nicht ändern wird. Immerhin gab es zwischen der Veröffentlichung der PlayStation 4 und der PS4 Pro eine Pause von drei Jahren. Schon damals wurde die PS4 Pro hauptsächlich veröffentlicht, um den Bedürfnissen der Benutzer mit einem 4K-kompatiblen Display gerecht zu werden. Die PS5 ist bereits in der Lage, 4K-Bilder mit 120 Hz wiederzugeben, was weit über den Fähigkeiten der meisten Fernsehgeräte auf Verbraucherebene auf dem heutigen Markt liegt.
Wenn Sony eine PS5 Pro veröffentlicht, wird es nicht so bald sein. Wir würden es mindestens ein paar Jahre geben. Bis dahin ist es möglich, dass mehr Spieler über ein 8K-Display verfügen, mit dem zwei GPUs optimal genutzt werden können. Das oder ein Veröffentlichungsdatum für PS5 Pro könnte mit der nächsten Generation von PlayStation VR oder sogar der Ankündigung eines neuen Cloud-Gaming-Dienstes übereinstimmen.
Ob sich die nächste Hardware-Revision auf Cloud-Gaming oder 8K oder Virtual Reality konzentriert, ist derzeit unklar. Bis Sony herauskommt und die PS5 Pro ankündigt, müssen wir nur unsere Vorstellungskraft einsetzen. Zum Glück haben wir genügend Zeit, um die PlayStation 5 der aktuellen Generation zu schätzen.