LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga Beim Start fehlen die wichtigsten Funktionen der PS5- und Xbox-Serie. Das kommende Spiel wird ohne Raytracing, 3D-Audio und die Gameplay-Verbesserungen des Sony DualSense-Controllers veröffentlicht.
Während die aktuellen Versionen des Spiels einige wichtige Verbesserungen der aktuellen Generation nutzen werden, z. B. die Verwendung der SSD der PS5, um das Spiel schneller auszuführen, fehlen Funktionen für die PS5 und Xbox Series X. Dawn McDiarmid von Developer TT Games enthüllte diese Auslassungen Offizielles PlayStation Magazine UK (über BrickFanatics), wobei darauf hingewiesen wird, dass die Systeme der aktuellen Generation bei ihrer Veröffentlichung im Frühjahr 2021 nicht voll ausgenutzt werden.
Lego Star Wars: Die Skywalker-Saga PS5- und Xbox Series X-Funktionen könnten in einem Update enthalten sein
Als TT Games und der Publisher Warner Bros. Interactive bekannt gaben, dass sich das Spiel nach dem ursprünglichen Veröffentlichungsdatum 2020 verzögern würde, wurde diese Nachricht zusammen mit der Bestätigung veröffentlicht, dass es auch für PS5 und Xbox Series X erhältlich sein würde. Daher hofften viele dass das Spiel signifikante Verbesserungen für seine Versionen der aktuellen Generation aufweisen würde.
Obwohl diese Verbesserungen möglicherweise in Form eines Updates nach dem Start auf dem Weg sind, scheint es beim Start nicht viele Funktionen zu bieten, auf die die Fans gehofft hatten. Dies schließt einen Mangel an Funktionalität mit dem DualSense-Controller und dessen haptischem Feedback ein, und es weist nicht die verbesserten visuellen Verbesserungen auf, die durch Raytracing bereitgestellt werden.
Wir wissen jedoch, dass das Spiel mindestens 4K und HDR auf der Xbox-Serie X bietet. Die Auflistung des Spiels auf der Xbox-Website bestätigt, dass es mit einer 4K-Auflösung mit aktiviertem HDR ausgeführt wird, eine Premiere für die LEGO-Serie. Es ist noch nicht bekannt, ob die PS5-Version des Spiels dasselbe tun wird, obwohl es wahrscheinlich ist, dass sie auf beiden Konsolen der aktuellen Generation eine vergleichbare Leistung und Grafik aufweist.
Das ist enttäuschend LEGO Star Wars: Die Skywalker-Saga startet nicht mit den gleichen Schnickschnack wie andere Spiele der aktuellen Generation, allerdings mit angekündigten 300 spielbaren Charakteren, die sich über die gesamte Hauptlinie erstrecken Krieg der Sterne Serie, es sieht so aus, als ob es genug im Spiel geben wird, auch wenn einige technische Funktionen fehlen.
In anderen Krieg der Sterne-bezogene Nachrichten, es wurde kürzlich berichtet, dass GROSS 3 ist in der Entwicklung von einem anderen Studio als BioWare, während es auch bestätigt wurde, dass eine offene Welt Krieg der Sterne Spiel wird von Ubisoft entwickelt.