Wer braucht einen RTX 3090, wenn Sie Raytracing auf einem Super Nintendo erhalten können? Okay, es ist nicht ganz so einfach, aber ein unternehmungslustiger Entwickler hat Raytracing auf einem tatsächlichen, originalen SNES zum Laufen gebracht und dabei ähnliche kartuschenbasierte Hardware-Boosts verwendet, die verwendet wurden, um 3D-Grafiken in das System zu bringen Spiele wie Star Fox.
Konsolen-Videospielkassetten, einschließlich der für das SNES und das NES zuvor, verwendeten häufig zusätzliche Chips, um die technischen Fähigkeiten der Konsole zu erweitern. Der in Star Fox verwendete Super-FX-Chip ist der bekannteste davon, und der SuperRT-Chip von Ben Carter funktioniert fast genauso – er erweitert nur die Funktionen des SNES durch Raytracing zusätzlich zu 3D-Grafiken.
Die Kassette basiert auf einem FPGA, das direkt in eine unveränderte SNES-Konsole eingespeist wird. Der externe Chip übernimmt nur eine Handvoll zusätzlicher Funktionen für die Raytracing-Funktion, um externe Leistungssteigerungen auf ein Minimum zu beschränken. Das Ergebnis? Eine Szene mit einer Auflösung von 200 × 160 mit strahlverfolgter Beleuchtung und Reflexionen mit etwa 20 Bildern pro Sekunde.
Weitere technische Details finden Sie unter Carters Seite, oder schauen Sie sich einfach das Demonstrationsvideo unten an.
Ein weiteres Video bietet auch eine ausführlichere Aufschlüsselung der Funktionsweise.
Lesen Sie unseren Leitfaden zur besten Grafikkarte, wenn Sie all dies zu einem Upgrade inspiriert haben.