NVIDIA kündigte das an Sonderveranstaltung “GeForce RTX Game On” Heute, voraussichtlich am 12. Januar 2021. Die Sendung beginnt um 9.00 Uhr PST mit Jeff Fisher, Senior Vice President des PC-Geschäfts von NVIDIA, als Moderator. Fisher wird “die neuesten Innovationen des Unternehmens in den Bereichen Spiele und Grafik hervorheben”.
Selbstverständlich findet diese Veranstaltung mitten in der jährlichen Consumer Electronics Show (CES) statt, die 2021 zwischen Montag, dem 11. Januar und Donnerstag, dem 14. Januar nur online stattfinden soll.
Die neuesten Gerüchte besagen, dass NVIDIA die GeForce RTX 3080Ti im Februar und die GeForce RTX 3060 im Januar veröffentlichen wird, was bedeutet, dass eine oder beide dieser Grafikkarten während dieses GeForce RTX Game On-Ereignisses mit hoher Wahrscheinlichkeit angekündigt werden. Zur Erinnerung, auf der CES 2019 Jeff Fisher betraten die Bühne, um die GeForce RTX 2060-Grafikkarte und die Max-Q-Laptops zu enthüllen.
Die bevorstehende Veranstaltung ist übrigens nicht alles, was NVIDIA heute bekannt geben musste. Vier Online-Multiplayer-Spiele haben jetzt offiziell Unterstützung für die Reflex-Latenzsenkungstechnologie hinzugefügt. Dies sind CRSED: FOAD (früher bekannt als Cuisine Royale), Enlisted, Mordhau und Warface.
Wie Sie der folgenden Tabelle entnehmen können, hat CRSED: FOAD bei Ausführung mit 1440p bei 144 Hz eine verbesserte (verringerte) Latenz um bis zu 23% registriert.
Es ist nicht überraschend, dass Enlisted, das von denselben Studios (Gajin Entertainment und Darkflow Software) veröffentlicht und entwickelt wird und auch mit derselben Engine läuft, sehr ähnliche Ergebnisse erzielte (20% verbesserte Latenz).
Mordhau hingegen ist ein völlig anderes Spiel, das auf der Unreal Engine 4-Technologie basiert. Dieses mittelalterliche Indie-Spiel mit Nahkampffokus zeigt eine um bis zu 41% bessere Latenz mit aktiviertem NVIDIA Reflex.
Last but not least zeigt der kostenlose Ego-Shooter Warface (basierend auf der CryEngine-Technologie) Latenzverbesserungen von bis zu 22%.
Eine Sache, die aus all diesen Diagrammen sowie aus den ersten Spielen, die NVIDIA Reflex unterstützen, deutlich wird, ist, wie die schwächsten GPUs im Vergleich zu den neuesten und größten die größeren Leistungssteigerungen zu erzielen scheinen. Wie jeder Spieler nur allzu gut weiß, kann jede gewonnene Millisekunde nur eine gute Sache sein.