Gestern war das Ende einer Ära für Mittelerde: Shadow of Mordor. Die Online-Server des Action-Adventure-Spiels werden am 12. Januar heruntergefahren, und für viele Spiele ist das das Ende der Reihe – sobald die Server ausgeschaltet sind, gibt es kein Spiel mehr. Dies ist jedoch bei Shadow of Mordor nicht der Fall: Dank eines letzten Updates können Sie weiterspielen und sogar Erfolge erzielen, die an die Multiplayer-Funktionen des Spiels gebunden sind.
In einem kurzes Update auf der offiziellen SeiteWB Games erklärt, dass „bestimmte Funktionen“ von Shadow of Mordor ab dem 12. Januar nicht mehr verfügbar sind. Dies sind Funktionen wie die Nemesis Forge, mit denen Sie Ihre Shadow of Mordor-Nemesis auf die Fortsetzung Mittelerde übertragen konnten: Schatten des Krieges. Sie können keine Vendetta-Missionen mehr aufnehmen, und die Bestenlisten sind „nicht mehr mit anderen Benutzern verbunden“ (wodurch der Sinn von Bestenlisten entfällt).
Dank des letzten Updates von Shadow of Mordor können Sie jedoch weiterhin Erfolge erzielen – auch solche, die speziell mit diesen Online-Funktionen verknüpft sind. Repaid in Blood, für das Sie eine Vendetta-Mission beenden müssen, kann weiterhin freigeschaltet werden, ebenso wie The Hunt is My Mistress und Lord of the Ring, die ursprünglich von Ranglistenwerten abhängig waren.
Die WBPlay-Plattform wurde für Shadow of Mordor deaktiviert, aber zum Glück erhalten Sie beim nächsten Laden des Spiels automatisch die epischen Runen Orc Hunter und Gravewalker.
In einer Zeit, in der sich immer mehr Spiele stark auf die Funktionen von Onlinediensten stützen, ist es wirklich schön zu sehen, wie ein Spiel dieses Element untergeht, ohne sich selbst vollständig auszuschalten. So können Spieler, die Mordor als Talion noch nicht durchlaufen haben, sich auf Abenteuer freuen.