Die PowerColor-Grafikkarte Radeon RX 6900 XT Liquid Devil, die einen benutzerdefinierten EK-Wasserblock verwendet, ist durchgesickert Videocardz. Die Liquid Devil-Produktreihe richtet sich an Benutzer, die PCs mit benutzerdefiniertem Loop-Setup verwenden und die Kühlfunktionen auf ihre Grafikkarten erweitern möchten, die sowohl in den Varianten RX 6900 XT als auch RX 6800 XT erhältlich sind.
PowerColor Radeon RX 6900 XT-Grafikkarte für flüssige Teufel leckt – EK-Wasserblock, kundenspezifische Leiterplatte und für Liebhaber der Wasserkühlung
Die PowerColor Liquid Devil-Serie wurde bereits im November angedeutet, als die Red Devil-Serie vorgestellt wurde. Die Quelle berichtet, dass die PowerColor Radeon RX 6000 Liquid Devil-Grafikkarten sowohl in den Varianten RX 6900 XT als auch RX 6800 XT erhältlich sein werden. Sie richten sich in erster Linie an Wasserkühlungsbegeisterte, die die beste Kühlleistung für ihre Karten wünschen, obwohl Red Devil immer noch ein Biest eines Designs ist.
Für das Design selbst erhalten Sie einen Dual-Slot-Formfaktor mit vier Display-Ausgängen (1 HDMI, 2 DP, 1 USB Typ C). Die Karten verfügen über einen benutzerdefinierten EK-Wasserblock, der von EKWB ausschließlich für die Liquid Devil-Serie entwickelt wurde. Es wird mit einem großen PowerColor-Logo auf der Vorderseite und einer Acryl-Frontplatte geliefert, auf der Sie sehen können, wie das Wasser hindurch fließt. Die Liquid Devil-Grafikkarten PowerColor Radeon RX 6900 XT und RX 6800 XT werden ebenfalls ein benutzerdefiniertes PCB-Design annehmen.
Obwohl wir die genauen Taktraten der Karte noch nicht kennen, scheinen sie dieselbe Platine wie der Red Devil zu haben, für deren Booten dreifache 8-polige Anschlüsse erforderlich sind, und wir können dasselbe von der Liquid Devil-Reihe erwarten. Das Paket enthält außerdem 3 separate Farbstoffe für das Kühlmittel sowie einige andere Extras für den Erhalt dieser Grafikkarten in limitierter Auflage. Die PowerColor Radeon RX 6900 XT und die RX 6800 XT Liquid Devil-Grafikkarte werden voraussichtlich nächste Woche auf den Markt kommen und sollten gegenüber den Referenzmodellen eine enorme Prämie kosten.