TeamGroup war vielleicht eines der ersten Unternehmen, das bekannt gab, dass DDR5-RAM für Endverbraucher im Jahr 2021 verfügbar sein wird, aber es ist nicht allein, den neuen Standard einzuführen. Asgard – die in chinesischem Besitz befindliche Speicherfirma, nicht die mythische Heimat der nordischen Götter, nach der sie benannt ist – hat sich nun den Reihen angeschlossen und drei Kapazitäten ihrer eigenen DDR5-Sticks angekündigt.
Wie berichtet von Ithome (über Toms Hardware) werden sie schließlich in den Dichten 32 GB, 64 GB und 128 GB verfügbar sein. Bisher kennen wir nur das 64-GB-Angebot, das auf 4800 MHz eingestellt ist und einen Namen hat, der sich wie aus einem Passwort-Manager stammt. Natürlich könnte es sich ändern, bevor es in die Regale kommt, aber im Moment bleiben wir bei der Modellnummer VMA5AUK-MMH224W3 anstatt bei etwas Eingängigerem.
Da die derzeit beste Gaming-CPU nicht für höhere Frequenzen von bis zu 8400 MHz ausgestattet ist, ist der DDR5-RAM von Asgard noch nicht erhältlich. Das wird sich ändern, wenn Intels Alder Lake-Prozessoren der 12. Generation und laut Veröffentlichung die Van Gogh- und Rembrandt-APUs von AMD zwischen 2021 und 2022 neben entsprechenden Motherboards landen.
Wie immer heißt es bei einer neuen Generation, den Stromverbrauch zu senken und gleichzeitig die Leistung zu steigern. Die DDR5-Reihe von Asgard bietet den neuen Standard von 1,1 V und 40-40-40 Timings.
Zugegeben, es ist nicht das schönste Modul, das man sich ohne die auffälligen Kühlkörper ansehen kann, die wir auf dem besten Gaming-RAM der Welt gewohnt sind, aber aufgrund seiner Leistung könnte es die Krone erobern. Trotzdem hat Adata bereits eine Steigerung der Übertragungsgeschwindigkeit um 65% für seinen DDR5-RAM angekündigt, und wir müssen noch sehen, was Corsair, HyperX, Crucial, G.Skill und andere bekannte Speicherhersteller auf Lager haben.