AMD hat offiziell seine Ryzen 5000U- und Ryzen 5000H-CPU-Reihe mit Zen 3-Antrieb der nächsten Generation für das Segment der Mobilitätsnotizbücher und -laptops angekündigt. Die Prozessoren der Ryzen 5000 U & H-Serie mit dem Codenamen Cezanne verfügen über die brandneue Kernarchitektur und bieten im Vergleich zu Ryzen 4000 ‘Renoir’-Chips erheblich verbesserte Effizienz- und Leistungsmetriken.
AMDs Zen 3-betriebene Ryzen 5000-Mobilitäts-CPUs jetzt offiziell – Cezanne & Lucienne Family Power Die 4. Generation von Notebook-CPUs
AMD stellt heute sowohl AMD Ryzen 5000U- als auch Ryzen 5000H-CPU-Aufstellungen vor. Die Ryzen 5000H-Reihe basiert hauptsächlich auf der Zen 3-Kernarchitektur und richtet sich an das Hochleistungs-CPU-Segment, während die Ryzen 5000U sowohl Zen 3 ‘Cezanne’- als auch Zen 2′ Lucienne’-basierte Chips enthält.
Die Leistungsunterschiede zwischen den Aufstellungen als solche wären sehr unterschiedlich. Der Hauptgrund für die Aufteilung der Aufstellung in Zen 2- und Zen 3-Chips ist, dass Zen 3 anscheinend etwas teurer sein wird als die Zen 2-Teile und auch ihre jeweiligen Vorgänger aus der Renoir Ryzen 4000-Aufstellung. Die enorme IPC-Verbesserung um 19% und das verbesserte Cache- und Latenzdesign würden den Preisunterschied überdecken, aber für diejenigen, die etwas Mainstream- und Budgetfreundlicheres suchen, werden die Lucienne Zen 2-APUs dieses Segment abdecken.
AMD Ryzen 5000H Cezanne ‘Zen 3’ Hochleistungs-35-45W-SKUs
APDs der AMD Ryzen 9 5000H-Serie:
Die AMD Ryzen 9 5980HX- und Ryzen 9 5900HX-CPUs werden das Flaggschiff der AMD Cezanne-H-Reihe von Notebook-Chips sein. Der Prozessor wird mit brandneuen Zen 3-Kernen ausgestattet sein, die wir in der Desktop-Ryzen 5000-Reihe gesehen haben. Daher können wir einige enorme Verbesserungen bei der Leistung von Single-Thread-Prozessoren erwarten.
In Bezug auf die technischen Daten bietet der AMD Ryzen 9 5900HX 8 Kerne und 16 Threads. Der Chip verfügt über 16 MB L3-Cache und 4 MB L2-Cache. Der Basistakt für beide Chips ist mit 3,30 GHz und die Boost-Takte mit 4,60 GHz für den Ryzen 9 5900HX und 4,80 GHz für den Ryzen 9 5980HX bewertet. Weitere Merkmale des Chips sind eine verbesserte Vega-GPU sowie Unterstützung für das Übertakten, was für AMD eine Premiere im Notebook-Segment darstellen würde. Daher werden die Prozessoren der HX-Serie einen höheren Wärmebereich und TDPs mit einer Nennleistung von mehr als 45 W aufweisen.
Es gibt auch die Standard-AMD Ryzen 9 5900H- und Ryzen 9 5900HS-CPUs, die dieselbe Kernkonfiguration aufweisen, jedoch mit niedrigeren Taktraten von 3,30 / 4,60 GHz bzw. 3,10 und 3,00 / 4,60 GHz Basis- und Boost-Frequenzen arbeiten.
APDs der AMD Ryzen 7 5000H-Serie:
Der AMD Ryzen 7 5800H basiert auf der Zen 3-Kernarchitektur und sollte daher Teil der Cezanne-H-Reihe sein, die den direkten Ersatz für die Renoir-H Ryzen 7 4700H-CPU darstellt, die die Zen 2-Kernarchitektur verwendet.
Der AMD Ryzen 7 5800H verfügt über 8 Kerne und 16 Gewinde. Der Chip lief mit einem Basistakt von 3,20 GHz und einem Boost-Takt von 4,40 GHz. Alle Kerne hatten einen Durchschnitt von etwa 4,40 GHz innerhalb der angegebenen TDP. Die CPU verfügt über 16 MB L3-Cache und 4 MB L2-Cache. Der L3-Cache ist ein wichtiges Upgrade gegenüber den ‘Zen 2’-CPUs Ryzen 4000U und Ryzen 4000H und bietet eine höhere Latenz zwischen den Kernen und eine höhere Bandbreite. Die CPU wird mit AMDs erweitertem Vega-Grafikkern geliefert, der auf dem 7-nm-Prozessknoten basiert.
APDs der AMD Ryzen 5 5000H-Serie:
Der AMD Ryzen 5 5600H ist ein 6-Kern- und 12-Thread-Chip, der auf der Zen 3-Architektur basiert. Es verfügt über einen Basistakt von 3,30 GHz und einen Boost-Takt von 4,20 GHz. Die CPU verfügt über 8 MB L3-Cache und 3 MB L2-Cache.
Für Grafiken wird sich AMD vorerst auf seine vertrauenswürdige Vega-GPU mit höheren Takten als der Ryzen 5 4600H, aber derselben CU-Anzahl von 6 und 384 Stream-Prozessoren verlassen. Die TDP wird auf 35 W eingestellt und kann bis zu 45 W konfiguriert werden.
AMD Ryzen 5000H Cezanne ‘Zen 3’ Hochleistungs-SKUs mit 35-45 W.
APU-Name | APU-Familie | Die Architektur | Prozess | Kerne / Fäden | Basisuhr | Boost Clock | L3 Cache | Grafik | GPU-Uhr | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 9 5980HX | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 3,30 GHz | 4,80 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | TBD | 45W + |
Ryzen 9 5980HS | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 3,00 GHz | 4,80 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | TBD | 35-45W |
Ryzen 9 5900HX | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 3,30 GHz | 4,60 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | TBD | 45W + |
Ryzen 9 5900HS | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 3,00 GHz | 4,60 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | TBD | 35-45W |
Ryzen 9 5900HS | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 3,00 GHz | 4,60 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | TBD | 35-45W |
Ryzen 7 5800H | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 3,20 GHz | 4,40 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | ~ 2000 MHz | 35-45W |
Ryzen 5 5600H | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 6/12 | 3,30 GHz | 4,20 GHz | 8 MB | TBD | TBD | 35-45W |
Ryzen 5 5600HS | Cezanne H. | Zen 3 | 7nm | 6/12 | 3,00 GHz | 4,20 GHz | 8 MB | TBD | TBD | 35-45W |
AMD Ryzen 5000U Cezanne ‘Zen 3’ & Lucienne ‘Zen 2’ 15-25W SKUs
APDs der AMD Ryzen 7 5000U-Serie:
Die Oberseite des Stapels enthält den Ryzen 7 5800U auf Zen 3-Basis und den Ryzen 7 5700U auf Zen 2-Basis. Der Ryzen 7 5800U verfügt über 8 Kerne, 16 Threads und 16 MB L3-Cache mit Taktraten von 1,9 GHz Basis und 4,4 GHz Boost-Frequenzen sowie eine Vega iGPU mit 8 CU (512 SP), die mit 2000 MHz getaktet ist. Der Ryzen 7 5700U verfügt auch über 8 Kerne und 16 Threads, jedoch mit 8 MB L3-Cache und niedrigeren Taktraten von 1,80 GHz Basis und 4,30 GHz Boost. Der Ryzen 7 5700U verfügt ebenfalls über eine 8 CU Vega iGPU, taktet jedoch mit 1900 MHz.
APDs der AMD Ryzen 5 5000U-Serie:
Der Ryzen 5 5600 basiert auf der Zen 3-Kernarchitektur und verfügt über einen Basistakt von 2,30 GHz und einen Basistakt von 4,2 GHz. Der Chip wird auch einen verbesserten Vega 7-Grafikchip mit 7 Recheneinheiten oder 448 Stream-Prozessoren enthalten. Die GPU wird mit 1,8 GHz getaktet und die TDP des Chips wird bei 10-25 W gehalten. Im Vergleich zur Ryzen 5 4600U (Renoir-U) APU verfügt die Cezanne-U APU über eine 200 MHz höhere Basis- und Boost-Uhr, 1 weitere Recheneinheit (+64 Kerne) und eine 300 MHz GPU-Taktrate.
Der Ryzen 5 5500U verfügt über 6 Kerne und 12 Threads, die auf der Zen 2-Kernarchitektur basieren. Es hat Taktraten von 2,10 GHz Basis und 4,00 GHz Boost und trägt 8 MB L3-Cache, was niedriger ist als der 12 MB L3-Cache, der im Cezanne Ryzen 5-Teil enthalten ist. Die iGPU enthält einen 7 CU (448 SP) Vega-Chip, der mit 1800 MHz getaktet ist.
APDs der AMD Ryzen 3 5000U-Serie:
Schließlich gibt es die Teile Ryzen 3 5400U (Cezanne) und Ryzen 3 5300U (Lucienne) mit 4 Kernen und 8 Gewinden. Der 5400U verfügt über einen 8 MB L3-Cache, während der 5300U über einen 4 MB L3-Cache verfügt. Der AMD Ryzen 5 5300U wird mit einer Basis von 2,60 GHz und einem Boost-Takt von 3,80 GHz getaktet. Beide Chips verfügen über eine 6 CU (384 SP) Vega iGPU, wobei die erstere mit 1600 MHz und die letztere mit 1500 MHz getaktet ist.
AMD Ryzen 5000U Cezanne ‘Zen 3’ & Lucienne ‘Zen 2’ 15W SKUs
APU-Name | APU-Familie | Die Architektur | Prozess | Kerne / Fäden | Basisuhr | Boost Clock | L3 Cache | Grafik | GPU-Uhr | TDP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ryzen 7 5800U | Cezanne U. | Zen 3 | 7nm | 8/16 | 1,90 GHz | 4,40 GHz | 16 MB | 8 CUs (512 SP) | 2000 MHz | 10-25W |
Ryzen 7 5700U | Lucienne U. | Zen 2 | 7nm | 8/16 | 1,80 GHz | 4,30 GHz | 8 MB | 8 CUs (512 SP) | 1900 MHz | 10-25W |
Ryzen 5 5600U | Cezanne U. | Zen 3 | 7nm | 6/12 | 2,30 GHz | 4,20 GHz | 12 MB | 7 CUs (448 SP) | 1800 MHz | 10-25W |
Ryzen 5 5500U | Lucienne U. | Zen 2 | 7nm | 6/12 | 2,10 GHz | 4,00 GHz | 8 MB | 7 CUs (448 SP) | 1800 MHz | 10-25W |
Ryzen 3 5300U | Lucienne U. | Zen 2 | 7nm | 4/8 | 2,60 GHz | 3,80 GHz | 4 MB | 6 CU (384 SP) | 1500 MHz | 10-25W |