• Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen

Quelle Der Leitfäden Und Informationen Zu Videospielen

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten Artikel von Videospielen, komplette Anleitungen und Videoanleitungen von allen neuesten Spielen für mehrere Spieler!

  • Spiele
  • Handyspiele
  • Tests
  • Tipps
  • League of Legends
  • Rush Wars
Aktuelle Seite: Start / Computerhardware / AMD 3rd Generation EPYC 7763 ‘Milan’ 64 Core Zen 3 CPU Abgebildet, frühes Beispiel mit bis zu 3,5 GHz Takten
AMD 3rd Generation EPYC 7763 ‘Milan’ 64 Core Zen 3 CPU Abgebildet, frühes Beispiel mit bis zu 3,5 GHz Takten

AMD 3rd Generation EPYC 7763 ‘Milan’ 64 Core Zen 3 CPU Abgebildet, frühes Beispiel mit bis zu 3,5 GHz Takten

Es wurde ein AMD EPYC Milan-basierter Serverprozessor der 3. Generation abgebildet, der als EPYC 7763 bezeichnet wird und ein frühes Beispiel für die Server-CPU-Reihe der nächsten Generation zu sein scheint. Die AMD EPYC 7763 ‘Milan’ CPU-Bilder wurden von a Chiphell Forum Mitglied (über Momomo_Us), der auch die Bildschirme der laufenden CPU mit den gemeldeten Taktraten geteilt hat.

AMDs EPYC 7763 ‘Milan’ 64 Core Server CPU mit 3. Generation und Zen 3-Stromversorgung, 2,45-GHz-Basis und 3,5-GHz-Boost für eine frühe Probe

Die EPYC Milan-Reihe der 3. Generation wird voraussichtlich noch in diesem Jahr ausgeliefert. Die vollständige Verfügbarkeit ist für das nächste Jahr geplant. Es sieht so aus, als ob die ersten Chips tatsächlich innerhalb der Zeit ausgeliefert wurden und diese Serverprozessoren der nächsten Generation nun häufiger in Online-Benchmark-Datenbanken erscheinen. Wir haben zuvor die EPYC 7713 ‘Milan’-CPU gesehen, die vier Intel Xeon Platinum-Chips in perf / $ -Zahlen zerstört hat.

AMD arbeitet mit IBM zusammen, um die sichere Cloud-Datenverarbeitung für vertrauliches Computing zu verbessern

Das Beispiel, das wir uns ansehen, ist der AMD EPYC 7763, eine EPYC-CPU der 3. Generation in Mailand und Zen 3 für Rechenzentren und Server. Die AMD EPYC 7763 ‘Milan’ Zen 3-CPU verfügte über 64 Kerne und 128 Threads. Da zwei CPUs ausgeführt wurden, sehen wir uns insgesamt 128 Kerne und 256 Threads an. Jeder Chip enthielt 32 MB L2- und 256 MB L3-Cache für insgesamt 288 MB Cache. Die CPU wird mit einem 280W TDP konfiguriert.

Die Taktraten für den Chip wurden mit 2,45 GHz Basis und bis zu 3,55 GHz Boost angegeben. Beachten Sie jedoch, dass die Chips definitiv wie frühe Samples erscheinen, da das Produktionsdatum 2019 angegeben ist. Sie können auch die Genesis-Benennung und B1 ‘sehen. GN-B1 ‘Revision dieses Chips aufgeführt.

  • amd-epyc-7763-milan-server-cpu_64-cores-128-threads-zen-3_2
  • amd-epyc-7763-milan-server-cpu_64-cores-128-threads-zen-3_3

Der Chip hat den OPN-Code ‘100-000000312’. Es sieht so aus, als ob der EPYC 7763 noch ein frühes Beispiel ist, und wir können definitiv schnellere Uhren in der endgültigen Variante erwarten, wie dies bei den Ryzen 5000-Consumer-CPUs der Fall ist, bei denen die Taktrate für die gesamte Produktreihe zusammen mit 19% IPC-Verbesserungen durch den neuen Zen 3 gestiegen ist Kernarchitektur.

Hier finden Sie alles, was wir über AMDs EPYC Milan ‘Zen 3’ CPU-Familie der 3. Generation wissen

Die AMD EPYC Milan-Prozessoren würden die Nachfolge der aktuellen EPYC Rome-Aufstellung antreten. Die grundlegende Änderung für die EPYC Milan-Reihe wäre die neue Zen 3-Kernarchitektur, die auf einem fortschrittlichen 7-nm-Prozessknoten basiert. Nach dem, was wir wissen und was AMD offiziell gezeigt hat, würden sich die auf AMD Zen 3 basierenden EPYC Milan-Prozessoren in erster Linie auf Verbesserungen der Gesamtleistung pro Watt konzentrieren, aber das bedeutet nicht, dass wir uns nicht mit Kernupdates befassen werden.

AMD verspricht eine massive Verbesserung der Leistung pro Watt mit RDNA 3 Radeon RX-GPUs der nächsten Generation gegenüber RDNA 2

Die AMD EPYC Milan-CPUs mit der Zen 3-Kernarchitektur werden nicht nur eine brandneue Chiparchitektur aufweisen, sondern auch eine IPC-Steigerung von 19% gegenüber Zen 2-Prozessoren und einen Leistungssprung von 40% pro Watt, basierend auf dem, was wir auf der Chips auf Verbraucherebene. Durch den höheren Single-Core-Leistungssprung wird AMD mit den Xeon-CPUs der nächsten Generation von Intel gleichgesetzt, während der Multithread-Vorsprung noch weiter ausgebaut wird.

Auf die Frage, welche Art von Leistungsgewinn die als Zen 3 bekannte CPU-Kernmikroarchitektur von Mailand im Vergleich zur Zen 2-Mikroarchitektur liefern wird, auf die sich Rom in Bezug auf die pro CPU-Taktzyklus (IPC) verarbeiteten Anweisungen stützt, stellte Norrod fest, dass – Im Gegensatz zu Zen 2, das eher eine Weiterentwicklung der Zen-Mikroarchitektur war, die Epyc-CPUs der ersten Generation antreibt, wird Zen 3 auf einer völlig neuen Architektur basieren.

Norrod begründete seine Ausführungen mit dem Hinweis, dass Zen 2 einen größeren IPC-Gewinn liefert als es für ein evolutionäres Upgrade normal ist – AMD hat angegeben, dass es durchschnittlich etwa 15% beträgt -, da es einige Ideen umsetzte, die AMD ursprünglich für Zen hatte, aber musste auf dem Schneidebrett belassen. Er behauptete jedoch auch, dass Zen 3 Leistungssteigerungen liefern werde, “genau im Einklang mit dem, was Sie von einer völlig neuen Architektur erwarten würden”.

– Die Straße

In einer früheren Folie zeigte AMD seine 7-nm-Prozessoren auf Zen 3-Basis, die eine bessere Leistung pro Watt bieten als die 10-nm-Ice Lake-SP Xeon-Chips von Intel. Was die neuen Funktionen angeht, so würde Milan neben dem Zen 3-Kerndesign Socket-Kompatibilität mit SP3-Plattformen bieten, DDR4-Speicher und PCIe 4.0-Schnittstelle unterstützen und 64 Kerne und 2x Threads (128 Threads) bieten. . Die Chips haben eine TDP von 120-225 W, ähnlich wie bei vorhandenen Teilen in Rom.

Wenn wir also alles für EPYC Milan zusammenfassen, betrachten wir die folgenden Hauptmerkmale:

  • Erweiterte 7-nm-Zen-3-Kerne (~ 64 Core / 128 Thread)
  • Pin kompatibel mit SP3-Buchse
  • 120W-225W TDP-SKUs
  • PCIe 4.0-Unterstützung
  • DDR4-Speicherunterstützung
  • Start im Jahr 2020

AMD EPYC Milan-CPUs der nächsten Generation mit 7 nm + Zen 3-Kernen

In Bezug auf das Startdatum hat AMD erneut bestätigt, dass die EPYC Milan-CPUs Ende 2020 ausgeliefert werden. Die CPUs werden gegen die Intel Cooper Lake-SP 14-nm- und Ice Lake-SP 10-nm-CPUs antreten, die ausgeliefert werden dieses bzw. nächstes Jahr.

Kategorie: Computerhardware

Haupt-Sidebar (Primary)

Komplettlösungen für FIFA 21 Hybrid League und Country DCÉ

Komplettlösungen für FIFA 21 Hybrid League und Country DCÉ

theme switch

YouTube | Warum muss ich mein Alter überprüfen?

Apex Legends trifft offenbar bald auf Nintendo Switch

Apex Legends trifft offenbar bald auf Nintendo Switch

2021 iPad Pro Design Bears Striking Resemblance to 2020 Model; LiDAR Sensor With Dual-Camera Array Present at the Back

2021 iPad Pro Design trägt eine bemerkenswerte Ähnlichkeit mit dem Modell 2020; LiDAR-Sensor mit Dual-Kamera-Array auf der Rückseite

Nioh 2 - The Complete Edition

Nioh 2: The Complete Edition Interview mit Fumihiko Yasuda von Team Ninja

theme switch

Nioh 2 Complete Edition PC-Vorschau | “Ein scharfer, brauchbarer Hafen eines sensationellen Seelenähnlichen”

Final Fantasy 7 Remake Valkyrie Boss

Final Fantasy 7 Remake Valkyrie Boss Tests

Der beste Genshin Impact Zhongli Build

Der beste Genshin Impact Zhongli Build

Corki landet auf Wild Rift und Sie erhalten die Schlüssel, um diesen neuen Champion zu spielen!

Corki landet auf Wild Rift und Sie erhalten die Schlüssel, um diesen neuen Champion zu spielen!

Final Fantasy 7 Remake Bladed Staff

Wie man den Klingenstab in Final Fantasy 7 Remake bekommt

Copyright © 2021 | SpieleFürAlle